What Are The Differences? RFID Cards vs HID vs Mifare vs Proximity Cards
Schnelle Antworten
What are the different types of RFID?
What is HID compared to RFID?
Are HID proximity cards RFID?
What is the difference between proximity and RFID?
What is the difference between NFC and HID?
Kurzanleitung: Was sind die Unterschiede?
RFID vs. Proximity
RFID
Nähe
LF: 120–135 kHz (z. B. HID Prox, EM)
HF: 13,56 MHz (z. B. MIFARE, iCLASS)
UHF: 860–960 MHz (RAIN RFID)
LF: 125 kHz (am häufigsten)
LF: bis zu 6 Fuß (1,8 Meter)
HF: bis zu 3 Fuß (1 Meter)
UHF: 25–33 Fuß (7,5–10 Meter) (mit speziellen Tags: bis zu 300+ Fuß/91+ Meter)
Typischerweise 5–15 cm (2–6 Zoll), selten bis zu 60 cm (2 Fuß)
Lesen und Schreiben (Daten können aktualisiert oder geändert werden)
Nur lesen (feste ID-Nummer, kann nicht geändert werden)
Zugangskontrolle, Zahlung, Inventarisierung, Anlagenverfolgung, Zeiterfassung, E-Pässe, Bibliotheken
Zugangskontrolle, Zahlung, Inventarisierung, Anlagenverfolgung, Zeiterfassung, E-Pässe, Bibliotheken
Erweitert: Verschlüsselung (AES, DES), gegenseitige Authentifizierung, sichere Datenspeicherung
Vorwiegend für die Einmal-Zugangskontrolle
HF/UHF: 50–424 kbps Datenrate (abhängig von Protokoll und Kartentyp)
Sehr schnell (nur ID-Prüfung, <100 ms typisch)
MIFARE Classic, MIFARE DESFire, HID iCLASS, LEGIC, UHF EPC Gen2
HID Prox, EM Prox, AWID, Indala
HF/UHF-Karten: bis zu 4 KB (Kilobyte) oder mehr (z. B. MIFARE DESFire EV2: bis zu 8 KB)
24–40 Bit (3–5 Byte), normalerweise nur eine ID-Nummer








26-Bit-Proximity-Karten im H10301-Format, die genauso funktionieren wie HID H10301 ProxCard II.
Optionen:
- Externe Kartennummerierung (nur Tintenstrahl)
- Schlitzstanze (horizontal oder vertikal)
- Benutzerdefinierte Grafiken (Text oder Grafiken)
Wie bei Karten im 26-Bit-Format erforderlich, müssen Sie Ihren Einrichtungscode und die Startseriennummer der Karte angeben.
- Der Einrichtungscode ist eine Zahl, die zwischen 1 und 255 liegen muss.
- Die zu programmierende Startseriennummer sollte zwischen 1 und 65.453 liegen.
Vergleichsleitfaden: Welchen Kartentyp soll ich wählen?
Mifare vs. HID vs. Proximity
MIFARE-Karten
Proximity-Karten
HID-Karten (Prox, iCLASS, Seos)
13,56 MHz Hochfrequenz-RFID, NFC-fähig
125 kHz Niederfrequenz-RFID
125 kHz (Prox), 13,56 MHz (iCLASS/Seos)
Erweitert: gegenseitige Authentifizierung, Verschlüsselung (DES/AES)
Einfach: Nur ID-Nummer, keine Verschlüsselung, leicht zu klonen
Prox: Basic (unverschlüsselt); iCLASS/Seos: Advanced (AES, gegenseitige Authentifizierung)
1–4 KB (MIFARE Classic), bis zu 8 KB (DESFire EV2)
24–40 Bit (3–5 Byte), feste ID-Nummer
Prox: 24–40 Bit; iCLASS: bis zu 32 KB, Multi-Anwendung
Lesen/Schreiben, unterstützt mehrere Anwendungen
Schreibgeschützt, kann nicht aktualisiert werden
Prox: Nur Lesen; iCLASS/Seos: Lesen/Schreiben
5–10 cm
5–15 cm (2–6 Zoll), bis zu 10 cm (3,9 Zoll)
Prox: 2–6 Zoll; iCLASS/Seos: bis zu 4 Zoll (10 cm)
Transit, sicherer Zugang, bargeldloses Bezahlen, Ausweis, Treue
Grundlegender Tür-/Gebäudezugang, Zeiterfassung
Prox: Türzugang; iCLASS/Seos: sicherer Zugang, Biometrie, Zahlung
Ja (DES, 3DES, AES, gegenseitige Authentifizierung)
NEIN
Prox: Nein; iCLASS/Seos: Ja (AES, gegenseitige Authentifizierung)
Erfordert 13,56 MHz-Lesegerät
Erfordert 125 kHz-Lesegerät
Prox: 125-kHz-Lesegerät; iCLASS/Seos: 13,56-MHz-Lesegerät
Why Spend a Lot on Premier Brand Cards?
When Save 60% on Your Budget
FREE Shipping included. Everything On Us!