nfc

Was sind die Unterschiede: NFC vs. RFID?

What Are The Differences: NFC vs RFID? - TagtixRFID

Was ist RFID?

RFID (Radio Frequency Identification) ist eine Technologie, die Radiowellen nutzt, um Gegenstände berührungslos zu identifizieren. Sie hilft Geschäften, ihren Lagerbestand im Blick zu behalten. Diese Technologie nutzt spezielle Tags und Lesegeräte. Das Lesegerät sendet ein Signal, und der Tag antwortet mit einem eigenen Code.

RFID-Signale können unterschiedliche Stärken oder Frequenzen haben. Gängige Signale sind 125 kHz RFID und 13,56 MHz RFID. Stärkere Signale wie 13,56 MHz haben eine größere Reichweite als schwächere wie 125 kHz RFID-Signale.

Was ist NFC?

NFC (Near Field Communication) ermöglicht den Datenaustausch zwischen Geräten, die sich nahe beieinander befinden. NFC gehört zur RFID-Familie und arbeitet auf kurze Distanz. Im Gegensatz zu RFID kann NFC mehr Daten als nur einfache ID-Informationen übertragen.

NFC arbeitet mit der gleichen Frequenz wie Hochfrequenz-RFID-Lesegeräte und -Tags, nämlich 13,56 MHz. NFC erfordert jedoch einen geringen Abstand der Geräte zueinander (wenige Zentimeter). Dies macht es zu einer sicheren Methode für die Datenübertragung, da es für Dritte schwierig ist, die Signale abzufangen.

NFC vs. RFID: Was ist der Unterschied?

Es gibt mehrere Faktoren, die RFID und NFC deutlich voneinander unterscheiden.

Frequenz und Reichweite

  • RFID arbeitet auf mehreren Frequenzen, darunter Niederfrequenz (125 kHz), Hochfrequenz (13,56 MHz) und Ultrahochfrequenz (433–960 MHz und 2,4–2,5 GHz). RFID funktioniert meist über größere Entfernungen. Daher eignet es sich gut für die Verfolgung von Gegenständen in großen Räumen wie Lagerhallen.
  • NFC nutzt immer die gleiche Bandbreite von 13,56 MHz. Für NFC müssen die Geräte sehr nah beieinander liegen. Sie dürfen höchstens ein paar Zentimeter voneinander entfernt sein.

Einweg- vs. Zweiwegkommunikation

  • RFID -Tags senden nur Daten. Sie empfangen keine Daten zurück. Dies ist ein Einwegsystem.
  • NFC unterstützt bidirektionale Kommunikation. Dadurch können zwei Geräte miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Sie können beispielsweise mit Ihrem Smartphone einen NFC-Tag berühren, um Informationen abzurufen und diese anschließend zurückzusenden, beispielsweise Ihre Zahlungsinformationen, wenn Sie im Geschäft etwas kaufen.

Datenübertragungsvolumen und -geschwindigkeit:

  • NFC kann Daten mit bis zu 424 kbit/s übertragen. Beim Peer-to-Peer-Filesharing ermöglicht die Geschwindigkeit von 424 kbit/s die schnelle Übertragung kleiner Dateien wie Kontaktinformationen oder Fotos.
  • RFID -Tags enthalten weniger Daten. Sie enthalten oft nur einfache ID-Informationen wie den Namen oder einen Nummerncode eines Produkts.

NFC eignet sich für Aufgaben, bei denen große Informationsmengen schnell übertragen werden müssen. RFID kann jedoch auch für Aufgaben eingesetzt werden, bei denen nur kleine Mengen grundlegender Informationen übertragen werden müssen.

Kostenüberlegungen:

  • NFC- Tags kosten etwa 0,50 bis 2,00 US-Dollar pro Stück und viele moderne Smartphones können als Lesegeräte dienen. Im Marketingbereich werden NFC-fähige Poster mit Tags im mittleren Preissegment für interaktive Werbung eingesetzt.
  • RFID : Passive RFID-Tags kosten je nach Typ und Funktionalität zwischen 0,10 und 1,50 US-Dollar pro Tag. Aktive RFID-Tags sind teurer und beginnen bei 10 US-Dollar. RFID-Lesegeräte kosten zwischen 500 und 2.000 US-Dollar. Wenn Sie ein System benötigen, das auch aus großer Entfernung funktioniert, kann eine RFID-Einrichtung mehr kosten.

Sicherheit

  • NFC bietet starke Sicherheitsfunktionen wie integrierte Verschlüsselung und sichere Kanäle. Es eignet sich gut für Anwendungen, bei denen ein sicherer Datenaustausch erforderlich ist. Beispielsweise nutzen mobile Zahlungssysteme NFC, da Kreditkartendaten beim Bezahlen mit dem Handy dadurch sicherer sind.
  • RFID verfügt nicht über so viele Sicherheitsfunktionen wie NFC.

Kompatibilität und Konnektivität

  • RFID: Zum Lesen und Schreiben von Daten auf RFID-Tags ist ein spezielles RFID-Lesegerät erforderlich.
  • NFC funktioniert nur mit Smartphones und Tablets, die über einen NFC-Chip verfügen. So bezahlen wir im Laden mit unserem Smartphone. NFC benötigt jedoch kein spezielles Lesegerät zum Lesen und Schreiben von Daten auf NFC-Tags.

Entscheidung zwischen RFID und NFC für Ihr Unternehmen

Zum schnellen Scannen mehrerer Assets

RFID-Tags arbeiten schnell, wenn Sie viele Artikel gleichzeitig scannen müssen. Wenn Ihr Unternehmen über viele Vermögenswerte verfügt, ist dies möglicherweise die beste Wahl für Sie. RFID verwendet 125-kHz- oder 13,56-MHz-Radiowellen zum Senden und Empfangen von Daten.

Auf diese Weise kann ein einzelnes Lesegerät mehrere Tags gleichzeitig berührungslos prüfen. Das erleichtert die Arbeit und spart zudem Zeit!

Zum Scannen von Objekten über große Entfernungen

RFID eignet sich am besten zum Scannen von Vermögenswerten über große Entfernungen. Diese Technologie kann Tags aus bis zu 90 Metern Entfernung lesen. Sie sendet starke Radiowellen aus, die sich durch die Luft bewegen und jeden Tag in Reichweite berühren.

Selbst in großen Lagerhallen oder weitläufigen Außenbereichen leistet RFID hervorragende Arbeit. Es scannt alle Tags auf seinem Weg schnell und präzise. Sie müssen nicht in der Nähe sein oder Zeit mit dem Scannen jedes Artikels einzeln verschwenden!

Zum Scannen von Objekten ohne Sichtverbindung

RFID eignet sich hervorragend zum Scannen von Vermögenswerten ohne Sichtverbindung. Im Gegensatz zu NFC ist kein direkter Kontakt oder ein freier Weg zwischen Lesegerät und Tag erforderlich.

Aufgrund dieser Eigenschaft eignet sich RFID ideal für die Verfolgung von Gegenständen an schwer zugänglichen Orten.

Verschiedene RFID-Typen funktionieren auf unterschiedlichen Entfernungen besser. 125-kHz-RFID eignet sich hervorragend für die Objektverfolgung im Nahbereich. Ein 13,56-MHz-RFID-Lesegerät hingegen ermöglicht die Objektverfolgung aus der Ferne.

Egal, wo sich Ihre Vermögenswerte befinden, es gibt eine RFID-Lösung, die genau zu Ihren Anforderungen passt.

Zur sicheren Verfolgung von Vermögenswerten

Mit RFID und NFC können Sie Ihre Vermögenswerte schützen. Beide verfügen über leistungsstarke Sicherheitsfunktionen und wehren ständig neue Gefahren ab. NFC ist jedoch besonders wichtig, wenn es darum geht, Daten während der Übertragung zu schützen.

Es eignet sich hervorragend für Aufgaben, bei denen höchste Sicherheit erforderlich ist, wie z. B. bei Zutrittskontrollen und Zahlungen. Die Art der verwendeten Tracking-Lösung beeinflusst jedoch den Schutz. Wählen Sie daher eine Lösung, die Ihren spezifischen Anforderungen an robuste Sicherheit entspricht!

Aus Budgetgründen

Geld spielt im Geschäftsleben eine Rolle. Die Kosten für RFID und NFC können stark variieren. Sie hängen unter anderem davon ab, wie viele Sie benötigen und welche Funktion sie erfüllen sollen. RFID ist oft günstiger als NFC-Tags. Das könnte es für manche Unternehmen zur besseren Wahl machen.

Sie sollten Ihre Geschäftsanforderungen berücksichtigen, bevor Sie sich für eines der beiden Tools entscheiden. Beide können für jede Art von Unternehmen großartige Tools sein.

Häufig gestellte Fragen

RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun